Hauptseite
Vernus Sp. z o.o.
Vernus Sp. z o.o.

Vernus Sp. z o.o.

95-200, Pabianice, Partyzancka 60

Welches pansenresistente Protein?

Gegen Pansen resistente Proteine ​​sind wichtig für die Ernährung von Wiederkäuern und beeinflussen ihre Gesundheit und Leistung. Im Gegensatz zu anderen Arten von Proteinen verschlechtern sie im Pansen nicht, wodurch der Körper besser vom Tier verwendet wird. Dank dieses können Rinder die Futtermittel effektiver verarbeiten, was zu einer höheren Milchproduktion und Gewichtszunahme führt. Die Verwendung dieser Inhaltsstoffe in der Rinderernährung bringt sowohl für Tiere als auch für Züchter, die auf bessere wirtschaftliche Ergebnisse aus ihren Aktivitäten zählen können. Proteine ​​resistent gegen den Abbau verschiedener Proteinequellen, die gegen die Wirkung eines Pansens resistent sind, kann sowohl im Pflanzen- als auch im tierischen Ursprung erwähnt werden. Ein Beispiel für pflanzliche Proteine ​​sind Sojasamen, die Isoflavone und niedrige Abbauproteine ​​enthalten. Tierproteine ​​sind wiederum hauptsächlich Fischmehl und Knochenfleisch und bieten nicht nur Aminosäuren, sondern auch Omega-3-Fettsäuren. Die Eigenschaften dieser Inhaltsstoffe machen sie durch den Körper der Wiederkäuer gut absorbiert, was zu einem besseren tierischen Zustand und einer höheren Qualität von Produkten wie Milch oder Fleisch führt. In der Praxis werden sie im Futter für Milchprodukte und Fleischrinder sowie Schafe und Ziegen verwendet. Dank dessen können Züchter bessere Produktionsergebnisse erzielen und gleichzeitig die Ernährungskosten senken. Es lohnt sich jedoch, sich an die geeigneten Proportionen dieser Inhaltsstoffe in der Ernährung von Wiederkäuern zu erinnern, um gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit übermäßigem Verbrauch von degradationspresistenten Proteinen zu vermeiden. Bewertungsmethoden der Immunodeimmunität der Proteinresistenz gegen die Pansenwirkung ist entscheidend, um ihre Rolle bei der Tierernährung zu verstehen. Es gibt mehrere Forschungstechniken, mit denen Sie den Grad des Abbaus dieser Inhaltsstoffe in diesem Körper bestimmen können. Eine davon ist die In -vitro -Methode, die in der Simulation der Bedingungen in der Pansen und der Analyse des Proteinabbaus besteht. Eine andere Technik sind in vivo -Studien, die aus der Überwachung von Verdauungsprozessen bei lebenden Tieren bestehen.


Copyright 2025 Fsf-verlag.de - alle rechten voorbehouden